Meine Apps
Login

Feuerwehr

Einsatzunterstützung und Fuhrparkmanagement

big header background

Wohnhausbrand

110112

Kabelbrand

In einem Wohnhaus kommt es zu einem Brand, ausgelöst durch einen defekten elektrischen Verteiler im Dachstuhl. Die Bewohner werden durch die installierten Rauchmelder darauf aufmerksam.

Notruf

Der Notruf geht bei der integrierten Leitstelle ein. Diese gibt den Einsatz parallel an die Polizei zur Absicherung weiter.

Einsatzmittel-Vorschlag

Es werden automatisch die am besten geeigneten Einsatz­mittel gefunden und dem Disponenten vorgeschlagen.


LSA-Beeinflussung

Ausgelöst durch die anfahrenden Einsatzmittel gibt rescuetrack ein Signal an den Verkehrsleitrechner weiter, der eine grüne Welle für die Fahrzeuge bereitstellt.

Einsatz­abschluss

Mit Einsatzabschluss melden sich die Einheiten mit der rescuetrack App frei.

Im Fahrzeug: Das RND1110

RND1110

Die Software des RND1110 ist optimal auf den Ablauf eines Rettungsdiensteinsatzes abgestimmt. Über das Haupt­menü erreichen Sie die ver­schiedenen Funktionen auf Knopfdruck.

Systemeinstellungen sind dabei für den normalen Nutzer nicht erreichbar. Updates erhalten Sie unkompliziert und sicher über Mobilfunk.

Einsatz

Die Details des Einsatzes werden übersichtlich auf einer Seite dargestellt. Häufig genutzte Funktionen wie die Navigation zu Einsatz- und Zielort sind direkt über diesen Bildschirm erreichbar.

Beteiligte Einsatzmittel

Alle Einheiten sind in rescuetrack miteinander verknüpft. Ändert ein beteiligtes Einsatzmittel zum Beispiel den Status, wird eine Meldung eingeblendet.

Aktualisierungen übermittelt die Leitstelle ebenfalls direkt auf das RND1110.

Versorgungs­nachweis

Das RND1110 ist live mit dem rescuetrack Versorgungs­nachweis verbunden. Meldet sich eine Abteilung einer Klinik ab, aktualisiert sich das RND1110 automatisch.

So finden Sie immer die passende, aufnahmebereite Klinik.

Abrech­nungs­daten

In Verbindung mit dem Patienten­kartenleser RCR1010 erfassen Sie spielend einfach alle für die Abrechnung rele­vanten Daten.

Diese werden im Anschluss mit dem rescuetrack Wachenclient bearbeitet oder als Datensatz automatisch für Ihr bestehen­des Abrechnungs­system be­reit­ge­stellt.

Einsatzablauf

Das RND1110 behält automatisch den Überblick über den Einsatzablauf. Alle Zeiten werden automatisch mit Setzen des Status auf­ge­zeichnet.

Wenn gewünscht kann bei einem bestimmten Status - z.B. außer Dienst - ein Grund ab­gefragt werden.

Hilfsfrist-Überwachung

Über den erweiterten Status können Sie die Status­meldungen automatisch bei Abfahrt und Eintreffen setzen. Zusätzlich werden bei Über­schreiten vorher fest­gelegter Ausrückezeiten und auto­matisch berechneter Anfahrts­dauer die Gründe abgefragt.

Status

Den Status setzen Sie einfach über das RND1110. Die Meldung wird automatisch per Digitalfunk und über Mobilfunk übertragen.


Quickfacts zum RND1110

Example image

Aktuelles Kartenmaterial

Stets auf dem neuesten Stand dank OpenStreetMap.

Example image

Beteiligte Einsatzmittel

Sehen Sie alle beteiligten Einsatzmittel mit ihrem Status.

Auf der Wache: Das Wachendisplay

Alarm

Bei einem Alarm erfolgt eine direkte Visualisierung mit Darstellung des geplanten Anfahrtswegs und den beteiligten Einsatzmitteln. So sind Sie bereits vorab optimal informiert.

Parallel erfolgt eine Sprachdurchsage über die integrierten Lautsprecher oder eine angeschlossene ELA.

Whiteboard

Wenn kein Einsatz dargestellt wird, dient das Infodisplay als digitales Whiteboard:

Fahrzeugstatus, Dienstpläne und sonstige Informationen werden aktuell und übersichtlich dargestellt.

Hardware für die Feuerwehr






Anwendungs­bereiche

Redundant und sicher

Server_Security

Als ISO 27001-zertifiziertes Unternehmen messen wir dem Thema Sicherheit oberste Priorität bei. Sowohl mit Blick auf den Datenschutz als auch auf die Verfügbarkeit.

Schutz der Daten

Unsere Server und Anwendungen werden re­gel­mäßig von externen Experten überprüft. Alle Daten lie­gen ausschließlich auf Systemen der rescuetrack GmbH. Der Zugang zu unseren Servern ist auf einen mi­ni­ma­len Personenkreis beschränkt und durch moderne Zu­gangs­kontrollsysteme gesichert.

Verfügbarkeit

Unser System ist dreifach redundant aus­gelegt und steht auch nach Totalausfall eines Rechenzentrums noch unein­geschränkt zur Ver­fü­gung. Für den Fall einer Unterbrechung der Stromversorgung sind alle Rechenzentren mit unterbrechungsfreien Stromversorgungen und Dieselgeneratoren ausgestattet.

Volle Kontrolle

Als Kunde von rescuetrack behalten Sie jeder­zeit die volle Kontrolle über Ihre Daten. Sie legen fest, wie lange wir Ihre Daten aufbewahren und was wir lö­schen sollen. Grundlage ist eine Verein­barung zur externen Datenverarbeitung, die wir mit jedem Kunden einzelvertraglich schließen.